Das die Pflege von Daten eine wichtige Sache ist, weiß eigentlich jeder. Bislang war habe ich allerdings das "Kontakte-Besitzer-Feld" in der lokalen Kontakte Datenbank ein wenig vernachlässigt. Doch spätestens, wenn man die Nutzung/Pflege der Daten delegiert (über die Synchronisation/Delegation Kontakte) folgen daraus unerwünschte Seiteneffekte: Ich kann meine Kontakte nicht mehr auf mobiles Gerät via Lotus Traveler synchronisieren. Wie hängt das zusammen?
Wenn (ab Lotus Notes 8.5.2) Kontakte in der Kontakte Anwendung als "Privat" markiert werden,
![Image:Eine saubere Pflege von Datenbankkonfigurationen bleibt wichtig]()
wird der Besitzer der Datenbank (laut Vorgabe-Einstellungen)
![Image:Eine saubere Pflege von Datenbankkonfigurationen bleibt wichtig]()
als alleiniger Leser in den/die Kontakte eingetragen. Wenn hier falsche Daten hinterlegt sind (z.B. ein veralteter Name nach unvollständigen Umbenennungen) habe ich keinen Zugriff mehr auf meine eigenen Daten.
Wie kann ein Administrator hier Prüfungen durchführen oder falsche Einstellungen korrigieren (anders als allen Benutzern zu erklären, was zu tun ist)?. Hier hilft uns intern (sowie unseren Kunden) unser Datenbankpflegewerkzeug just:NSF (ab Version 4.2), mit dem wir alle Roaming Datenbanken serverseitig pflegen können. Alternativ setzen wir just:MIGRATE ein, um lokale Datenbanken (nicht roaming User) zu pflegen. So können wir die Sünden der Vergangenheit schnell vergessen machen.
Wenn (ab Lotus Notes 8.5.2) Kontakte in der Kontakte Anwendung als "Privat" markiert werden,
wird der Besitzer der Datenbank (laut Vorgabe-Einstellungen)
als alleiniger Leser in den/die Kontakte eingetragen. Wenn hier falsche Daten hinterlegt sind (z.B. ein veralteter Name nach unvollständigen Umbenennungen) habe ich keinen Zugriff mehr auf meine eigenen Daten.
Wie kann ein Administrator hier Prüfungen durchführen oder falsche Einstellungen korrigieren (anders als allen Benutzern zu erklären, was zu tun ist)?. Hier hilft uns intern (sowie unseren Kunden) unser Datenbankpflegewerkzeug just:NSF (ab Version 4.2), mit dem wir alle Roaming Datenbanken serverseitig pflegen können. Alternativ setzen wir just:MIGRATE ein, um lokale Datenbanken (nicht roaming User) zu pflegen. So können wir die Sünden der Vergangenheit schnell vergessen machen.