Wie finde ich SMTP Sender an meinen Domino Server heraus ?
Bei einer Servermigration/Umzug/Umkonfiguration eines mit SMTP betriebenen Domino Servers ist es hilfreich, im Vorfeld eine Liste aller SMTP Host zur Verfügung zu haben, die an den umzustellenden...
View ArticleHeise.de: Lotus Notes mit riesigem Java-Loch! - Ich verstehe die Aufregung...
Seitdem gestern auf heise.de von einem riesigen Java-Loch berichtet wurde, sind Administratoren unserer Kunden verunsichert und entwickeln ungewohnten Aktionismus. Besondern gern wird in Erwägung...
View ArticleDestruktor der Basisklasse einer abgeleiteten Klasse wird nicht ausgeführt
Bei objektorientierter Entwicklung unter Verwendung von abgeleiteten Klassen kann man sich auch manchmal selbst im Weg stehen. So geschehen, wenn man einige (sonst sehr probate) Entwurfsprinzipien für...
View ArticleKein Mobilfunknetz auf iPhone nach Update auf iOS 7
Am 18. September veröffentlichte Apple die neueste Generaion iOS7. Nach einem (einigermaßen zeitaufwendigen) sofortigen Update muss man sich erst einmal mit der neuen Oberfläche (Funktionen sind an...
View Articlemailto Links starten Internet Explorer statt Lotus Notes
Obwohl die Installation des Lotus Notes 8.5.3 Clients vollständig und richtig ist, funktionieren "mailto" links (z.B. auf Webseiten, im Mail oder im Browser). Nicht statt dessen öffnet sich undentlich...
View ArticleDomino Designer kompiliert nicht vollständig
Mit DDE (Domino Designer for Eclipse) kann man LotusScript Code (z.B. in Bibliotheken) auch fehlerhaft abspeichern und später korrigieren. Dieses kann einen Entwickler durchaus im Arbeitsfluss...
View ArticleDeutsche Notes/Domino Versionen schreiben falsche Log-Dokumente
Domino Entwickler verwenden gelegentlich die LotusScript-Klasse "NotesLog" um z.B. mit der "LogAction" Methode in eine entsprechende Datenbank zu schreiben. Hierbei schreibt jedoch ein Notes/Domino...
View ArticleFunktionale Gegenüberstellung von Client-Funktion (IBM Notes, IBM iNotes &...
Zur Beurteilung der verfügbaren Funktionen unterschiedlich Notes-Clients in den aktuellen Versionen hat IBM eine übersichtlicher Gegenüberstellung publiziert:...
View ArticleVerwendung der iNotes Active-X Controls in restriktiven Arbeitsplatzumgebungen
Benutzer, die restriktiv konfigurierte Arbeitsplätze verwenden, können iNotes nicht mit dem vollen Funktionsumfang nutzen, da sie die entsprechenden Active-X Controls nicht installiert werden...
View ArticleKein debugging von LotusScript Agent möglich
Gelegentlich lässt sich z.B. ein LotusScript Agent nicht debuggen, da der debugger zwar startet, sich jedoch nicht bedienen lässt. Die Schaltfächen der Aktionen im Debugger sowie die Tastaturkürzel...
View ArticleErneute Registrierung eines gelöschten Benutzers schlägt fehl
Gelegentlich kommt es vor, dass Benutzer registiert werden (z.B. Schreibfehler im Namen). Bis der Account noch nicht Betrieb ist (Notes Client konfiguriert ist), stelle ich mir als Administrator stets...
View ArticleChile ändert mit Wirkung zum 26.04.2015 seine Zeitzone
Auch Chile hat sich entschieden, keine jährlichen Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit mehr zu machen. Allerdings hat man auch entschieden ab dem Stichtag der vorgesehen Rückkehr zur bisherigen...
View ArticleWie finde ich aktuelle Notes / Domino 9.0.1 FixPacks?
IBM hat uns eine Sammlung aktueller FixPacks sowie deren Download-Optionen in einem Artikel in der Knowledge Base zusammengestellt. Dort findent sich auch ein weiterführender Link, welcher die...
View ArticleTraveler Task start nicht
Die Installation in Konfiguration eines Standard-Traveler Servers gestaltet sich einfach und ist kein Hexenwerk. Schwieriger wird es, wenn das Management über MaaS360 erfolgen soll und zu diesem Zweck...
View ArticleCloud Extender erfordert keinen lokalen Notes Client
Zum Management unser mobilen Geräte sowie die der Kunden unseres Managed Services Angebotes setzen wir MaaS360 in Verbindung mit dem Cloud Extender ein, um Email.Konten (Notes Traveler) zu managen....
View ArticleCloud Extender zur Steuerung eines Notes Traveler Servers
Um Mailboxen auf einem IBM Notes Traveler Servermittels MaaS360 zu managen, ist der Cloud Extender erforderlich. Da die Dokumentation leicht missverständlich ist, habe ich hier eine kurze Anleitung...
View ArticleChile ändert mit Wirkung zum 15.05.2016 seine Zeitzone
Auch dieses Jahr hat sich das chileische Energieministerium entschieden, einen Wechsel der Zeitzone und damit Wiedereinführung der Sommer- und Winterzeit zu machen. Allerdings wissen Politiker wohl...
View ArticleGrößenbeschränkungen frühzeitig feststellen
Wenn Benutzer die Größenbeschränkungen ihrer Mailfiles (Quota) erreichen, können zwar noch Mails erstellt und versandt werden, jedoch keine Kopie der ausgehenden Mail mehr abspeichern. Client...
View ArticleNeu organisierte MenĂĽs in Notes 8.x
Die Menüstruktur von Notes 8 wurde im Vergleich zu Notes 6/7 vollständig überarbeitet. Um die ersten Schritte erfolgreicher zu machen, hat die IBM eine Gegenüberstellung alt/neu publiziert:...
View ArticleFeatures zum Lotus Notes Installationssatz hinzufĂĽgen oder entfernen
Um die Features des Lotus Notes Installationssatzes zu manipulieren, kann man manuell die updateSite.zip bearbeiten, oder die hierfĂĽr verfĂĽgbaren Tools einsetzen (eleganter, schneller, weniger...
View Article